Jeder kennt noch die Bilder der Flutkatastrophe in Deggendorf. Schon bald wurde den Hersbrucker Lions klar: hier müssen wir helfen, hier werden wir helfen!
Besonders stabil und widerstandsfähig muss sie schon sein, die neue Trommel der „Jungen VHS“ im Emil-Held-Haus. Denn die Kleinen im Alter zwischen 1 und 3 Jahren verstehen es gut, die Schlägel mit Schwung auf die Trommelhaut niederfliegen zu lassen. Und je lauter die Trommel antwortet, umso mehr Spaß haben die Buben und Mädel
In Rahmen seines September Clubabends besuchte der Lions Club Hersbruck die Freiwillige Feuerwehr Hersbruck. Vor Ort konnte er sich von deren professionellen Arbeit überzeugen
Vortrag von Dr. Stephan Abt (Leiter Sigmund Faber Heim Hersbruck) im Januar 2013
Ein kulinarischer Ausflug in die Welt des französischen Käses und der badischen Weine. Dazu brauchten die Lionsfreunde gar nicht weit fahren.
Es mag paradox klingen: Energie für unser tägliches Leben ist (eigentlich) in Hülle und Fülle vorhanden. Die Frage ist nur: wie kann sie geschickt und effizient gewonnen sowie effektiv genutzt werden. Dazu hatte Lions-Freund Klaus Kexel, Geschäftsführer der Firma SOLUWA GmbH (Simmelsdorf), einen beeindruckenden Vortrag ausgearbeitet und am 17. Sep. im Zuge eines Club-Abends vorgestellt.
Der Lions Club Hersbruck kann sich glücklich schätzen, einen engagierten LEO-Club zur Seite zu haben. Wie die LEOs organisiert sind, welchen Aktivitäten sie nachgehen, bei welchen Aktivitäten sie die Lions unterstützen und wer die einzelnen Mitglieder und Funktionäre sind, stellten Marco Schnellinger, Achim und Timo Stötzner in ihrem Vortrag am 15. Okt. 2012 vor.
Am 4. Sep. 2012 ging es im wahrsten Sinne des Wortes hoch hinaus. Etwa 25 Lions-Freunde samt Familienangehörigen hatten bei herrlichstem Wetter die Stufen zur in 630 Metern hoch gelegenen Burg Hohenstein erklommen. Belohnt wurden die Besucher mit einem fantastischen Ausblick in die umliegende Landschaft. Der „Burgherr“, Herr Maul, begrüßte die Gäste und erläuterte die Geschichte der Burg, die heute zu einer Begegnungsstätte für viele Menschen aus der Region und außerhalb geworden ist.
Seit etlichen Jahren unterstützt der Lions Club Schülerinnen und Schüler bei ihren Experimenten und Projekten bei „Jugend forscht“. Angefangen hatte es im Frühjahr 2008, als 2 Schüler vom PPG, Johannes Thäter und Timo Sandkühler, sich anschickten, zusammen mit ihrer Lehrerin Evi Pürner einen Windkanal zu bauen.
Lions Club Hersbruck